Jahreszyklus & innere Jahreszeiten

Das Wissen um den Jahreskreis ist für Frauen von heute wertvoll und hilfreich.

Im Laufe eines Monatszyklus spiegelt sich in unserem weiblichen Sein der Rhythmus der Jahreszeiten. Innerlich durchwandern wir alle vier Wochen den Jahreskreis – mit den jeweils vorherrschenden Kräften und Energien. Im kontinuierlichen Kreislauf von Werden, Keimen, Wachsen, Erblühen, Früchte tragen, Verwelken, Stillstand und Neubeginn sind alle kreativen Phasen der Schöpfung enthalten. Der ständige Wechsel als vollkommener Ausdruck des Lebens. Ein bewegungsreicher Tanz zwischen den Polen aus Licht und Dunkel, aus Freiheit und Verbundenheit, aus Lebenssinfonie und Stille.

four_seasons_by_lisa_thrasher-d80x4ezAls Frau sind wir geprägt vom universellen Rhythmus der Natur, der in unserem Monatszyklus seinen Ausdruck findet. Wir sind zyklische Wesen.

Indem wir die Rhythmen der Natur und des Mondes beobachten, wächst auch das Bewusstsein über unseren inneren Rhythmus. Das Erforschen der Monatsqualitäten oder das Feiern der Sonnen- und Mondfeste – also das bewusste Begehen dieser Übergänge – kann eine wunderbare Brücke sein, um die Aufmerksamkeit auf den verlässlichen, immerwährenden innerlichen Wandel in unserem Körper zu lenken. Nach und nach wird der Trommelschlag unseres inneren Rhythmus lauter und es fällt uns immer leichter, uns mit ihm zu verbinden.

Über das Erleben unseres inneren Rhythmus haben wir direkten Zugang zu dem intuitiven Wissen, was gerade im Alltag sowie für das Entfalten unseres Potentials wichtig ist. Das Beobachten und körperliche Erspüren des inneren Rhythmus bringt uns unweigerlich in den Moment.

Als zyklische Wesen ist für uns essentiell, den Wechsel von Aktivität und Ruhe, Tun und Sein, von nach Innen gerichtet und dem Außen zugewandt, bewusst in den Alltag zu integrieren. Auch wenn uns dies nicht jede Stunde und jeden Tag gelingt, weil wir leider immer noch in einer linear orientierten Welt leben, haben wir in jedem Moment die Möglichkeit, die Aufmerksamkeit auf unseren ureigenen Rhythmus zu lenken.

Das Wissen über unsere Wechselhaftigkeit hilft uns, uns auf lange Sicht nicht viel zu viel zuzumuten und in Folge dessen auszubrennen. Wir fühlen dann intuitiv, dass wir nach einer aktiven Phase wieder Ruhe brauchen, um unsere Batterien aufzuladen. Das macht es uns leichter, die ruhigeren Phasen anzunehmen und uns darin zu entspannen. Und wir werden genau den Zeitpunkt spüren, wenn wir genug Kraft für die kommenden Aufgaben gesammelt haben. Unser Körper wird uns dann mitteilen, dass er wieder losstürmen und herumwirbeln möchte. Und so werden wir feststellen, dass nicht jeder innere Winter gleich lang und kalt ist, und nicht jeder innere Frühling gleich stürmisch ist. So wie in der Natur auch!

Um unserer zyklischen Natur in den unterschiedlichen Lebensbereichen genug Raum einzuräumen, braucht es oft Kreativität und Mut. Es hilft dabei, sich mit Freundinnen oder anderen Frauen auszutauschen, um sich gegenseitig mit kreativen Strategien zu inspirieren.

Du bist herzlich zu meinem monatlichen FeminineFlow-Abend (jeden 1. Mittwoch im Monat) eingeladen, wo wir im Schwesternkreis über sämtliche Fragen rund um den weiblichen Zyklus sprechen.

Wenn du individuelle Beratung und Unterstützung möchtest, dann lege ich dir mein Zyklus-Mentoring wärmstens ans Herz.

Schreibe einen Kommentar